Wenn Sie Energie sparen möchten, sollten Sie Ihre Heizungspumpe jetzt durch die Zirkulationspumpe STAR ersetzen.
Energiekosten zu sparen ist ganz einfach
Wenn Sie die Energiekosten in Ihrem Haus senken möchten, dann denken Sie nicht nur an den Kühlschrank oder den Gasanschluss. Auch die Heizung selbst ist ein Stromfresser, genauer gesagt die Heizungspumpe. Denn sie läuft und läuft und läuft ungeachtet Ihres Bedarfs. Deshalb ist es sinnvoll, die Heizungspumpe durch die Zirkulationspumpe STAR zu ersetzen. Sie arbeitet verbrauchsorientierter und kann dadurch Ihren Energieverbrauch drastisch senken. Bei vielen Anlagen haben sich die Kosten für die Zirkulationspumpe STAR schon nach einem Jahr amortisiert.
Der Vergleich der Heizungspumpe zur Zirkulationspumpe STAR
- bis zu 80 % weniger Stromkosten gegenüber einer normalen Heizungspumpe
- perfekte Anpassung an örtliche Gegebenheiten durch elektronische Steuerung
- selbstständiges und stufenloses Bereitstellen des tatsächlichen Warmwasserbedarfs
- Zirkulationspumpe STAR eingeordnet in die Energieeffizienzklasse A
- Leistungsaufnahme: 5 bis 22 Watt
- je nach Größe der Anlage 50 bis 100 Euro Ersparnis im Jahr
- Kurzbauversion mit 130mm
- inklusive Stecker, 230 V
- max. Betriebsdruck: 10 Bar
- Schutzgrad: IP42 / Klasse F
Intelligente Technik für Ihr Haus
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Heizungspumpe verfügt die Zirkulationspumpe STAR über eine elektronische Steuerung. Sie passt sich dem Bedarf im Haus an und stellt dann stufenlos und selbstständig die benötigten Warmwassermengen bereit. Die Zirkulationspumpe STAR gehört zur Energieeffizienzklasse A und spart gegenüber der klassischen Heizungspumpe bis zu 80 % Strom im Jahr ein.
Strom sparen, aber mit Sicherheit
Die Zirkulationspumpe besitzt einen 230-Volt-Stecker und kann damit an jede haushaltsübliche Steckdose angeschlossen werden. Der maximale Betriebsdruck liegt bei 10 Bar. Zu Ihrer Sicherheit entspricht die Pumpe der Schutzklasse F. Die Pumpe verträgt eine Umgebungstemperatur von 0 bis 40 °C sowie eine Wassertemperatur von +2 bis 110 °C.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Weixelbaumer GmbH
Haflingerweg 1
Niederösterreich
Weitra, Österreich, 3970
office@weixelbaumer.com
Die neue SPIRATO STAR 25/4 Heizungspumpe ist in der Energieeffizienzklasse A eingestuft.

Neben dem Automatikmodus (Werkseinstellung) können Sie verschiedene Betriebsarten inklusive Nachtabsenkung auswählen.
Modus I, II, III:
Manuelle Auswahl der Leistungsstufen 1, 2 oder 3
Gleichbleibende Geschwindigkeit in der jeweiligen Stufe
Modus PP1:
Anpassung der Pumpenleistung an die Anforderungen im System.
Minimale Proportionaldruck-Kurve
Modus PP2:
Anpassung der Pumpenleistung an die Anforderungen im System.
Maximale Proportionaldruck-Kurve
Modus CP1:
Gleichbleibende Pumpenleistung unabhängig der Anforderungen im System.
Minimale Proportionaldruck-Kurve
Modus CP2:
Gleichbleibende Pumpenleistung unabhängig der Anforderungen im System.
Maximale Proportionaldruck-Kurve
Modus Automatik (Werkseinstellung):
Die Pumpe regelt sich automatisch gem. den Anforderungen im System.
Optimale Energieeffizienz im Automatikmodus.
Nachtabsenkung:
Die Umwälzpumpe erkennt die Temperaturabsenkung im Heizsystem (Nachtbetrieb bei Heizungen) und reduziert die Leistung im Nachtbetrieb.
Wenn die Heiztemperatur wieder steigt, schaltet die Pumpe wieder in den gewählten Betriebsmodus.
Kurze Baulänge von 130mm
Beachten Sie die kurze Baulänge von 130mm

B=95.5mm
G=1 1/2 Zoll (38,1mm), Verschraubungen auf 1 Zoll (25,4mm) werden mitgeliefert
H=158mm
H1=134mm
L=166.5mm
L1=130mm
Inklusive Stecker, 230V
max. Betriebsdruck: 10 bar
Umgebungstemperatur: 0°C - 40°C
Wassertemperatur: +2°C - max. 110°C
Netzanschluß: 230 Volt, 50/60 Hz
Schutzgrad: IP 42 / Klasse F