Pool Solarkollektoren Heliocol - Set 2
Das Set 2 besteht aus zwei Solarmatten im Format 231 x 120 cm = 231 x 240 cm Gesamtfläche.
Inklusive Verbindungsklemmen, Rohranschlüssen, Halteklammern, Endkappen sowie Be-/Entlüfter.
Die Solarheizung erwärmt das Schwimmbadwasser einfach und kostengünstig durch Nutzung von Solarenergie.
Das Poolwasser wird durch die Solarmatten gepumpt und dadurch bei Sonneneinstrahlung erwärmt.
Einfach, effektiv und kostengünstig sowie seit Jahrzehnten bewährt.
Beim System Heliocol handelt es sich um ein professionelles Solarsystem.
Es ist nicht mit Solarmatten für Aufstellbecken vergleichbar.
Die einzigartigen Eigenschaften der Heliocol Pool Solarkollektoren finden Sie bei keinem anderen Produkt!
Einzigartige Sammelrohrkonstruktion
Durch eine spezielle Verfahrenstechnik wird das Sammelrohr mit den Kollektorleitungen bei der Produktion verschmolzen. Dadurch entsteht eine feste Verbindung ohne Schweißnaht und ohne Riss- oder Bruchgefahr.
Einzelrohrsystem
Offenes Design, welches auch bei starkem Wind einem Anheben widersteht.
Feuchtigkeit kann schnell verdunsten was eine Dachvermoosung erschwert.
Die runden Rohre haben eine hervorragende Wärmeannahme.
Sammelrohrschlitten
Die unter den Kollektorleitungen verlaufenden Rohrschlitten halten die Leitungen aufrecht. Es wird ein Ausdehnen und Zusammenziehen verhindert.
Dadurch kommt es auch zu keinem Abrieb an Dach oder Paneel.
Montageklemmen
Die patentierten Verbindungsklemmen eliminieren Gummischläuche und Metallkammern welche regelmäßige Wartung erfordern würden.
Dadurch werden Probleme vermieden und Zeit als auch Geld gespart.
Mit den Klemmen können die Paneele enger zusammenliegend montiert werden, um ein effizienteres System zu erhalten.
Halteklammern
Die trägerlose Montage der Halteklammern ermöglicht das Ausdehnen und Zusammenziehen.
Durch das einzigartige Haltesystem werden weniger Dachdurchdringungen für die Befestigung benötigt.
Intelligente Durchströmung
Jedes Absorberrohr erhöht im Sammelrohr den Durchfluss und eliminiert den Gegendruck.
Dadurch wird nötige Leistung der Pumpe reduziert.
Mit dem Heliocol Solar Heizsystem verlängern Sie die Badesaison und haben mehr Spaß und Freude am Pool.
Bereits 1977 wurde Heliocol die weltweit erste Solarpoolheizung dieser Art mit patentierter Einzelröhre
Das System ist weltweit bei über 200.000 Kunden bewährt. Sowohl im privaten als auch im öffentlichen Einsatz.
Selbst bei den olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta, 2004 in Athen oder 2008 in Peking wurden die olympischen Pools mit Heliocol Paneelen beheizt.
Wir bieten Ihnen das System als Einzelkomponenten für die individuelle Zusammenstellung
oder als Standard-Sets in unterschiedlichen Größen an.
Versandgewicht: | 100,00 Kg |
Inhalt: | 5,54 m2 |
Für ein besseres Verständnis sind die Komponenten hier einzeln erklärt:
Abb 1 = Absorber 2,31 x 1,20m:
Es handelt sich hierbei um die Solarmatte mit einer Länge von 2,31m und einer Breite von 1,20m
Es können Absorber direkt miteinander verbunden werden.
Für die Verbindung wird das Sammelrohr mittels "Klemme mit Dichtring" verbunden.
Je Matte benötigen Sie somit 2 x Klemme mit Dichtring für jeden weiteren Anschluss
Abb 2 = Verbindungsklemme mit Dichtring:
Mit der Klemme und Dichtung werden Matten gekoppelt.
Auch jeder andere Anschluss - wie zB 50mm Rohranschluss oder Endkappe benötigt diese Klemme
Abb 3 = Rohranschluss 50mm:
Mit dem Rohranschluss wird die Zu- und Ableitung an den Absorber angeschlossen.
Es handelt sich um eine 50mm Klebemuffe
Abb 4 = Endkappe:
Je Absorberfläche müssen 2 Enden der Sammelrohre verschlossen werden.
Dies erfolgt mit der Endkappe
Be- und Entlüftungsventil:
Das Ventil sollte am höchsten Punkt der Anlage installiert werden.
Es lässt Luft oder Überdruck aus dem System entweichen und lässt Luft einströmen falls es zu einem Unterdruck kommt.
Es kann mittels Drosselung in der Fall-Leitung die Entstehung eines Unterdrucks vermieden werden.
Abb 5 = Halteklammer oben:
Die obere Befestigungsklammer für die Absorbermatte
Je Solarabsorber sind oben zwei Halteklammern erforderlich.
Abb 6 = Halteklammer unten:
Die untere Befestigungsklammer für die Absorbermatte
Je Solarabsorber ist unten eine Halteklammer erforderlich.
Abb: