Die Grundlagen haben Sie geschaffen: Die Leitungen liegen an, Sie wissen, wo genau das Waschbecken hängen soll, und haben sich außerdem für ein hübsches Modell entschieden. Jetzt bleibt nur noch eine Frage offen: In welcher Höhe soll das Waschbecken denn idealerweise montiert werden?
Um diese Frage individuell beantworten zu können, sind einige grundsätzliche Überlegungen sinnvoll. Und natürlich ist es wichtig, die Zielgruppe, also die Menschen, die den Waschtisch regelmäßig benutzen werden, im Auge zu haben.
Die Norm als möglicher Ausgangspunkt
Wie so vieles in Deutschland gibt es auch für die Höhe von Waschbecken eine definierte Norm. Laut DIN 68935 liegt sie bei 85 bis 95 Zentimetern. Hierbei ist es übrigens egal, ob es sich um ein flaches Becken oder eine extra tiefe Waschschüssel handelt: Gemessen wird immer vom Fußboden bis zur Oberkante des Waschbeckens.
Außerdem gilt der Normwert nicht nur für hängende Waschtische, wie sie in den meisten deutschen Badezimmern üblich sind, sondern auch für Standwaschbecken. Wie der Name es schon sagt, sind das Waschbecken, die weder an der Wand noch auf einen Unterschrank montiert wurden, sondern die auf dem Boden stehen.
Die Körpergröße als individueller Richtwert
Dieser Normwert von 85 bis 95 Zentimetern bietet natürlich einiges an Spielraum. Somit ist es sinnvoll, die tatsächliche Höhe an die Größe der Personen anzupassen, die das Waschbecken benutzen werden. Als idealer Wert für die Höhe des Waschplatzes gilt die halbe Körpergröße. Das bedeutet, dass für den deutschen Durchschnittsmann mit 1,80 Metern Körpergröße eine Waschbeckenhöhe von 90 Zentimetern ideal ist. Die deutsche Durchschnittsfrau ist 1,65 Meter groß und benötigt daher eine Höhe von 82,5 Zentimetern. Für die beiden als Paar wäre also der Mittelwert von 86,25 Zentimetern ein guter Kompromiss.
Nutzen mehr als zwei Personen regelmäßig den Waschplatz, so wäre ein möglicher Ansatz, die durchschnittliche Körpergröße aller Nutzer zu ermitteln und diese durch zwei zu teilen. Diese Rechnung funktioniert jedoch nicht, wenn Kinder miteinbezogen werden.
Passende Waschbecken für Kinder und Heranwachsende
Die ideale Höhe für Kinderwaschbecken richtet sich nach dem Alter und liegt zwischen 55 Zentimetern für Dreijährige und 80 Zentimetern für Vierzehnjährige. Allerdings sind solche speziell montierten Waschtische nur sinnvoll, wenn sie auch dauerhaft genutzt werden, zum Beispiel in Kindergärten, Ferienheimen und Schulen.
Im gemeinsam genutzten Bad stellt ein Tritthocker für die Kleinsten die beste und flexibelste Lösung dar. Sonst kommen Sie nach ein paar Jahren in die Verlegenheit, umbauen zu müssen, um die Höhe des Kinderwaschbeckens neu zu justieren.
Waschbecken für spezielle Bedürfnisse
Anders ist es bei Bädern, die von Rollstuhlfahrern mitgenutzt werden. Um ihnen einen komfortablen Zugang zum Waschplatz gewähren zu können, sind zwei Sachen essenziell: Zum einen muss es sich bei dem Waschbecken um ein unterfahrbares Modell handeln und zum anderen sollte die Oberkante des Waschtisches eine Höhe von 80 Zentimetern nicht überschreiten. Nur wenn diese beiden Voraussetzungen gegeben sind, ist der Waschplatz barrierefrei gestaltet.
Natürlich sind bei einem barrierefreien Badezimmer viele weitere Dinge zu beachten, wie zum Beispiel die Toilette und die Dusche bzw. Badewanne, aber auch die Türschwellen und die Breite der Tür.
Kompromiss: höhenverstellbare Waschbecken oder Waschbecken in verschiedenen Höhen
In manchen Lebenssituationen ist auch ein höhenverstellbarer Waschplatz die beste Lösung. Das könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn die Größenunterschiede der Personen, die das Bad benutzen, sehr hoch sind. Wenn der Platz ausreichend ist, könnten auch zwei Waschbecken, die auf unterschiedlichen Höhen montiert sind, eine gute Möglichkeit sein.
Sich über die Höhe von Waschbecken Gedanken zu machen, hat durchaus seine Berechtigung. Schließlich wollen Sie und Ihre Liebsten sich wohlfühlen im eigenen Heim und bei der täglichen Körperpflege. Zum Glück gibt es viele Herangehensweisen und Optionen, mit denen Sie Ihre Waschplätze perfekt gestalten können.